Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Verpuffung programmiert
Bildungsgewerkschaft GEW bemängelt Inhalt des geplanten Pakts für wissenschaftlichen Nachwuchs
Ralf WurzbacherIm Jahr 2014 mussten sich an Deutschlands Universitäten im Schnitt 66 Studierende einen Professor teilen. Zählt man die Gastprofessuren sowie emeritierte, aber weiterhin aktive Hochschullehrer nicht mit, liegt die Relation nach Befunden der Uni Halle-Wittenberg heute bei eins zu 72. Bei anhaltender Entwicklung wird sich den Berechnungen zufolge ein regulärer Prof schon bald um 80 und mehr Studenten kümmern müssen. 2000 betrug das Verhältnis noch eins zu 59. Zwar hat sich der Personalbestand in jüngerer Vergangenheit leicht erhöht, hielt aber nicht annähernd mit den massiv gewachsenen Studierendenzahlen mit. Bei aktuell 2,8 Millionen Hochschülern ist der Handlungsdruck deshalb enorm.
Immerhin wollen die politisch Verantwortlichen das Problem erkannt haben und einen »Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs« auflegen. Das Bund-Länder-Programm soll 2017 starten und den Hochschulen in den folgenden zehn Jahren insgesamt eine Milliarde Euro bescheren. Allerdin...
Artikel-Länge: 4156 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.