Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gegen Klassenkampf von oben
Protestwoche in den USA: Aktionseinheit von Bürgerrechtsgruppen und Gewerkschaften. Erneute Massenverhaftung von Demonstranten
Jürgen HeiserBeim Abschluss der achttägigen Proteste für grundlegende Reformen in den USA wurden am Montag erneut über 300 Demonstranten in der Hauptstadt Washington D. C. festgenommen. Unter ihnen waren zahlreiche Vertreter von Bürgerrechtsorganisationen, Gewerkschaften und Bürgerinitiativen. Wegen ihrer Teilnahme an der Besetzung der Stufen des Kapitols wurden sie, ebenso wie 900 Aktivisten in der zurückliegenden Woche, in Plastikfesseln abgeführt. Tausende hatten seit dem Montag vergangener Woche unter dem Motto »Demokratischer Frühling« mit täglichen Themenschwerpunkten an Kundgebungen und vielfältigen Aktionen des zivilen Ungehorsams rund um den Sitz des US-Kongresses mitgewirkt. Als Höhepunkt hatte die »Democracy Initiative« (DI) nun über das Wochenende zum »Demokratischen Erwachen 2016« aufgerufen. DI-Sprecher Sean Trambley nannte als Hauptforderungen, die durch den Obersten Gerichtshof der USA Anfang 2010 erlaubten Großspenden von Unternehmen für Wahlkampagnen...
Artikel-Länge: 4030 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.