Reagans Überfall
Die USA führten am 15. April 1986 einen »Vergeltungsschlag« gegen Libyen
Knut MellenthinAm 15. April 1986 flogen die US-Streitkräfte auf Befehl von Präsident Ronald Reagan überfallartig Luftangriffe auf mehrere Ziele in Libyen. Ausgangspunkt der Angriffe waren nach Absprache mit der britischen Regierungschefin Margaret Thatcher zwei Stützpunkte in Großbritannien und drei Flugzeugträger, die die US-Marine schon seit Monaten im Golf von Sirte vor der libyschen Küste versammelt hatte. Offizieller Name der Operation war »El Dorado Canyon«. Angegriffen wurden mindestens fünf Ziele, darunter die Residenz von Muammar Al-Ghaddafi mitten in der Hauptstadt Tripolis. Der libysche Staatschef warf später Washington vor, sie habe ihn und seine Familie umbringen wollen. Sie hielten sich zum Zeitpunkt des Überfalls allerdings nicht dort auf. Angeblich war Ghaddafi vorgewarnt worden, möglicherweise durch den italienischen Premier Bettino Craxi, der zugleich Chef der Sozialistischen Partei war.
Weitere Ziele der Angriffe waren zwei Luftstützpunkte und andere m...
Artikel-Länge: 8286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.