Jagd auf Linke
In Kolumbien werden immer mehr Aktivisten ermordet. Das weckt Erinnerungen an den Vernichtungskrieg gegen die Unión Patriótica
Wilhelm WoodIn Kolumbien hat in den vergangenen Monaten die Zahl der Morde und Mordversuche gegen Gewerkschafter und linke Aktivisten dramatisch zugenommen. Die Menschenrechtsorganisation »Somos defensores« zählte Anfang April bereits 15 Morde und 50 Übergriffe gegen Vertreter sozialer Vereinigungen seit Jahresanfang. Andere Angaben sprechen sogar von mindestens 30 Tötungsdelikten aus politischen Gründen. Die kolumbianische Regierung hatte Anfang April den Tod von zwölf Aktivisten eingeräumt.
Die offenbar in Zusammenhang mit dem näherrückenden Friedensschluss zwischen Bogotá und der FARC-Guerilla stehende Gewaltwelle weckt böse Erinnerungen an den Vernichtungskrieg gegen die Linkspartei Unión Patriótica (UP), die 1985 nach einem damals zwischen Regierung und Aufständischen vereinbarten Friedensschluss gegründet worden war. Erst jetzt gab mit Kolumbiens Generalstaatsanwalt Jorge Fernando Perdomo Torres gegenüber dem Fernsehsender Caracol erstmals ein hochrangiger Vertr...
Artikel-Länge: 4000 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.