Einige der Stärksten
Das Kraftsportwunder: In Riesa werden am Wochenende die 10. Deutschen Fitness-Meisterschaften ausgetragen – mit den Übungen der legendären DDR-Fernwettkämpfe
Klaus WeidtAm 23. August 1961 sorgte ein Offiziersschüler namens Helmut Wiech für eine Sensation. Wieder und wieder hob er auf einem Sportplatz in Dessau ein Rundgewicht in die Höhe. In sengender Sonne. Köche seiner Dienststelle versorgten ihn, ohne dass er das Eisen dabei aus den Händen ließ. Siebeneinhalb Stunden lang hob und senkte der gelernte Schmied die 7,5 Kilo. Die meisten Zuschauer gaben vorher auf. Die Kampfrichter wechselten einander ab.
Anlass des Rekordversuchs war ein volkssportlicher Fernwettkampf der Armeezeitung. Die Resonanz war enorm. Es ging um den Titel des »Stärksten Mannes«. Klimmziehen, Liegestütze und Rundgewichtstrecken waren die Disziplinen, doch über die ersten beiden redete bald keiner mehr. 10.052mal wuchtete Wiech die Kugel am Tag vor Ablauf der Ausschreibungsfrist, ohne abzusetzen, in die Höhe. Kaum zu glauben, aber überprüft und später ins Guinness-Buch eingetragen.
Jener Wettbewerb sollte in der DDR eine Kraftsportepoche einläuten. Da...
Artikel-Länge: 3236 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.