Mobilisierungshilfe
Tarifangebot im öffentlichen Dienst
wDaniel BehruziEinen Dank an die kommunalen Arbeitgeber! Mit ihrem »sogenannten Angebot« – wie es ver.di-Chef Frank Bsirske zutreffend nannte – helfen sie den Gewerkschaften dabei, eventuelle Mobilisierungsschwierigkeiten im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes zu überwinden. Wenn Kolleginnen und Kollegen aus der öffentlichen Verwaltung, aus Kitas oder Kliniken bislang noch keinen Grund gesehen haben, auf die Straße zu gehen – jetzt haben sie ihn. Mit der Offerte machen Bund und Kommunen klar: Es gibt nichts geschenkt. Vielmehr bieten sie eine Lohnerhöhung noch unter der zu erwartenden Preissteigerung an. Angesichts der historisch niedrigen Inflation ist das schon ein Kunststück.
Die geringen Preissteigerungen sind das Hauptargument, das die Staatsvertreter angesichts sprudelnder Steuereinnahmen gegen die Gewerkschaftsforderungen nach mehr Geld vorbringen. Doch auch dieses zieht nur bedingt. Denn viele Güter des täglichen ...
Artikel-Länge: 2859 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.