»Grenzschutz geht vor Kindeswohl«
5.800 geflüchtete Minderjährige sind in Deutschland als vermisst gemeldet. Regierung sieht sich nicht in der Pflicht. Ein Gespräch mit Luise Amtsberg
Jana FrielinghausDie Bundesregierung hat auf eine von Ihnen eingereichte parlamentarische Anfrage hin mitgeteilt, dass im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik mehr als 5.800 geflüchtete Kinder und Jugendliche als vermisst gemeldet wurden. Welche Erklärungen hat sie dafür?
In ihrer Antwort bleibt die Bundesregierung bei Vermutungen und gibt zum Beispiel an, dass es vielleicht Mehrfachregistrierungen gab. Weiter könne es sein, dass viele Kinder und Jugendliche in andere europäische Länder weitergereist sind, um zu Eltern oder anderen Angehörigen zu kommen. Besorgniserregend ist, dass die Regierung nicht ernsthaft in Betracht zieht, dass etliche in die Fänge von Kriminellen oder in ausbeuterische Verhältnisse geraten sind. Sie hat hierzu aber keine verlässlichen Erkenntnisse. Umso wichtiger ist es, Klarheit über den Verbleib der Kinder bekommen, um so etwas verhindern zu können. In einem ersten Schritt müsste man diejenigen, die wieder aufgetaucht sind, das waren im vergang...
Artikel-Länge: 4311 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.