Immer frisch Erpresstes
Kein Polizeischutz: Komplette digitale Vernetzung finden auch Staat und Behörden toll. Mit den möglichen Folgen setzen sie sich kaum auseinander
Joachim JakobsDie digitale Vernetzung wird von Unternehmen, Privatnutzern, aber auch Behörden und Staatseinrichtungen rasant vorangetrieben. Folgen und Probleme werden kleingeredet oder ignoriert. »Die Gesellschaft hängt vom konstanten Zugang zu riesigen Datenmengen ab, die unablässig von Menschen, Geräten und Sensoren gespeichert werden.« Die technischen Kontrollen müssen daher »anpassungsfähig, ansprechbar und robust sein, um neu entstehende Bedrohungen bekämpfen zu können«, re...
Artikel-Länge: 6131 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.