Deutsche Dumpingpreise
Hiesige Kraftwerke verderben Schweizer Stromkonzernen das Geschäft. Unflexible Braunkohle- und Atomkraftanlagen arbeiten dauernd unter Volllast
Wolfgang PomrehnIn der Schweiz sind zwei der drei großen Strommonopolisten ins Trudeln geraten. Schuld sind offenbar die Liberalisierung und die Europäisierung des Strommarktes in Verbindung mit deutschen Dumpingpreisen. Die Konzerne Axpo und Alpiq, von denen der eine den Nordosten und das Zentrum der Schweiz und der andere das Tessin und den Westen des Landes versorgt, mussten in den vergangenen Jahren einen Umsatzrückgang verkraften. Wie in Deutschland auch waren die Eigner viele...
Artikel-Länge: 4434 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.