Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Sieg der Spekulanten
Kirchner-Anhänger wechseln Seiten: Argentinischer Senat stimmt mit großer Mehrheit für Deal mit den »Geierfonds«
Christian StacheDie »Geier« haben gesiegt. In der Nacht zum Donnerstag stimmte eine große Mehrheit des argentinischen Senats in Buenos Aires dafür, dass der Staat umgerechnet mehr als acht Milliarden US-Dollar an eine Reihe Hedgefonds zahlt. Zur Finanzierung wird das südamerikanische Land rund 12,5 Milliarden Dollar an Krediten aufnehmen. Mit der Abstimmung wurden zudem die Gesetze »Cerrojo« und »Pago Soberano« aufgehoben, die einer Zahlung an die Spekulanten und einer Neuverschuldung des Staates bislang im Weg standen. Nach einer Marathonsitzung von mehr als 13 Stunden votierten 54 der 72 Senatoren für den Gesetzesvorschlag der neuen Regierung Argentiniens unter Präsident Mauricio Macri. Lediglich 16 stimmten dagegen. Der Deal mit den Finanzjongleuren, die Macris zwei Vorgänger im Amt (Néstor Kirchner und Cristina Fernández de Kirchner) stets als »Geierfonds« zu bezeichnen pflegten, ist das ökonomische Kernprojekt der neoliberalen Agenda seiner Administration.
Senatorin ...
Artikel-Länge: 5143 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.