»Man muss sich nur ansehen, was Israel tut«
Mit der Siedlungspolitik in den palästinensischen Gebieten wird jede Demokratisierung des Staates verhindert. Ein Gespräch mit Neve Gordon
Michele GiorgioIn Ihrem aktuellen Buch betonen Sie die neuen Krisenszenarien und die Veränderungen im Mittleren Osten. Die israelische Besatzung scheint jedoch unangefochten.
Das stimmt, und dafür gibt es mindestens drei Gründe. Der erste ist, dass die palästinensische Gesellschaft unter dem Druck des israelischen Kolonialprojektes seit 1948 wiederholt zersplittert ist. Nun haben wir zwei verschiedene Führungen – die von der Fatah gelenkte Autonomiebehörde im Westjordanland und die...
Artikel-Länge: 4260 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.