Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Nachrichten à la carte
Wie aus Events Medienfutter wird: Bundesdeutsche Medienhäuser begeben sich in Abhängigkeit vom Konferenzgeschäft mit Lobbyorganisationen
Marvin OppongDie Verlage großer »Qualitätsmedien« in Deutschland haben, relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit, Veranstaltungskooperationen mit Unternehmen und Verbänden als neues Geschäftsfeld entdeckt. Vorreiter war hierbei der Berliner Tagesspiegel, bei dessen viel kritisierter Agenda-Konferenz sich Ende 2014 Lobbyverbände Redezeit kaufen konnten. Eine Untersuchung der Otto-Brenner-Stiftung der Industriegewerkschaft Metall hat nun die Kooperationen zwischen Medienhäusern u...
Artikel-Länge: 5322 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.