Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Mars greift an
Zum Neoliberalismus gehört der Krieg. Über die NATO-Aggression 1999 gegen Jugoslawien und darüber, dass »Deutsche wieder töten, aber nicht sterben dürfen«
Wolfgang Fritz HaugAm heutigen Mittwoch feiert der marxistische Philosoph Wolfgang Fritz Haug seinen 80. Geburtstag. Der Emeritus der Freien Universität Berlin ist Mitbegründer und Herausgeber der seit 1959 erscheinenden Zeitschrift Das Argument und zudem Mitherausgeber der kritischen Gesamtausgabe der »Gefängnishefte« von Antonio Gramsci sowie des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus«. Wir gratulieren Haug und veröffentlichen aus seinem jüngst erschienenen»Werkstatt-Journal 1990–2000«an dieser Stelle Auszüge, in denen er sich kritisch mit dem NATO-Krieg gegen Jugoslawien auseinandersetzt, der am Donnerstag vor 17 Jahren begann. (jW)
28. März 1999
Krieg gegen Jugoslawien. – Die FAZ radikalisiert, wie die Alldeutschen im Ersten Weltkrieg, die Ziele des Krieges. Autonomie des Kosovo genügt ihnen nicht mehr. Nun soll es herausgelöst werden aus dem Staatsverband. Derweil erscheint im Feuilleton die radikalste Kritik an diesem Krieg (Robert Menasse). Die Aufnahm...
Artikel-Länge: 21967 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.