Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Man hielt uns Gewehrläufe vors Gesicht«
Studierende aus Deutschland wurden im türkisch-kurdischen Diyarbakir verhaftet und schikaniert. Ein Gespräch mit Müzgin Ronahi
Gitta DüperthalAus verschiedenen Städten der Bundesrepublik waren 29 Studierende in die Türkei gereist, einige von ihnen sind im Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) organisiert: Fünf wurden direkt zurückgeschoben, vier weitere, zu denen auch Sie gehörten, hat die Polizei in Diyabarkir verhaftet und stundenlang festgehalten. Was war der Grund?
Nachdem wir in einem Außenviertel von Diyarbakir das Newrozfest gefeiert hatten, fuhren wir am Montag gegen 15.30 Uhr mit dem Taxi n...
Artikel-Länge: 4346 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.