Putsch im Luxushotel
Libysche »Einheitsregierung« inthronisiert
Knut MellenthinSeit über einem Jahr drängen EU und USA auf die Bildung einer libyschen »Regierung der nationalen Einheit«. Ihre erste Aufgabe soll ein Hilferuf an die NATO sein, um deren militärisches Eingreifen zu rechtfertigen. Aber die Suche nach willigen libyschen Politikern, die dabei mitspielen würden, zog sich in die Länge. Mit zunehmender Ungeduld wurden die Methoden der westlichen Allianz immer grobschlächtiger. Dank russischem Stillhalten zu diesem Thema konnte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für das Vorhaben instrumentalisiert werden: Im Dezember unterzeichneten Personen, die von keiner libyschen Institution autorisiert worden waren, ein »Verständigungsabkommen«, das ihnen der vom Sicherheitsrat beauftragte spanische Diplomat Bernardino León vorgelegt hatte.
Bis heute haben sich die beiden rivalisierenden Regierungen in Tripolis und Tobruk samt den hinter ihnen stehenden Parlamenten geweig...
Artikel-Länge: 2812 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.