Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Nichts als Beton
Elena Chizhova erzählt vom Einzug des Kapitalismus in Russland
Sandro AbbateSankt Petersburg Anfang der neunziger Jahre. Unter dem Namen Leningrad war die ehemalige Zarenstadt bald ein Dreivierteljahrhundert Teil der UDSSR. Mit dem Zusammenbruch des Sowjetsystems besteht die gewohnte Ordnung, nicht von jedermann geliebt, aber vertraut, mit einem Mal nicht mehr. Es ist eine Zeit, in der viele vor dem Nichts stehen – ihrer Aufgabe beraubt, voller Ungewissheit. »Die Zivilisation, in der wir aufgewachsen sind, ist untergegangen und hat nichts a...
Artikel-Länge: 2797 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.