Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Wer Menschenrechte verteidigt, wird bestraft«
Netzwerk fordert vor Beratung über Fluchthilfe von EU-Kommission, Kriminalisierung zu beenden. Gespräch mit Jörg Rohwedder
Gitta DüperthalDas Kampagnennetzwerk »We move EU« (Wir bewegen die EU) hat online die Petition gestartet »Nothilfe ist kein Schmuggel«. Ziel ist es, die Europäische Kommission zu erreichen, die zurzeit an einem neuen Gesetzentwurf zum Thema arbeitet. Was war Anlass für Ihre Kampagne?
Flüchtlingshelfer dürfen nicht im Gefängnis landen. Schon länger registrieren wir, dass Menschen verhaftet werden oder Geldstrafen zahlen müssen, weil sie anderen in Not helfen oder Leben retten. Wie k...
Artikel-Länge: 3998 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.