Lehrreiches Beispiel
Das Elend des Konflikts von Moral und Interesse und die deutsche Türkeipolitik
Norman PaechOffen ist der Streit seit Shakespeare und Machiavelli, ob Moral einen Stellenwert in der Politik habe. Moralisten sehen in ihrem Disput mit Materialisten allerdings elend aus. Einerseits werden erstere zur Veredelung des Interesses benutzt, dann aber bei der Durchsetzung desselben verhöhnt. Die aktuelle Politik der Bundesrepublik gegenüber der Türkei ist ein lehrreiches Beispiel für dieses Elend. Sie hat sich der Politik Ankaras vollkommen unterworfen. Getrieben von den Problemen an der Heimatfront ist ihr aktuell dringlichstes Interesse an der Türkei, dass diese die Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan, die über Kleinasien nach Europa streben, von unseren Grenzen fernhält. Dazu ist sie allemal bereit, fünf gerade sein zu lassen und so manchen Standard ihrer vielbeschworenen Werteordnung aufzugeben. Dafür kann sie zumindest in der politischen Klasse dieser Republik auf viel Nachsicht, ja Sympathie zählen.
So f...
Artikel-Länge: 2892 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.