Imperialismus heißt Einwanderung
Lenin 1916 über Propaganda für »Vereinigte Staaten von Westeuropa« ohne Russland, die »gegen die Neger Afrikas« und »eine islamitische Bewegung großen Stils« zusammenwirken sollen
Wir müssen nun noch auf eine sehr wichtige Seite des Imperialismus eingehen, die bei den meisten Betrachtungen über dieses Thema nicht genügend beachtet wird. (…) Wir sprechen von dem Parasitismus, der dem Imperialismus eigen ist. (...)
Der deutsche Opportunist Gerhard Hildebrand, der seinerzeit (trat seit 1909 publizistisch für den Kolonialismus ein, jW) wegen seiner Verteidigung des Imperialismus aus der Partei ausgeschlossen wurde (1912, jW), heute aber wohl ein Führer der sogenannten »sozialdemokratischen« Partei Deutschlands sein könnte, ergänzt (John. A.) Hobson ausgezeichnet, indem er die »Vereinigten Staaten von Westeuropa« (ohne Russland) propagiert und zwar zum »Zusammenwirken« gegen ... die Neger Afrikas, gegen eine »islamitische Bewegung großen Stils«, zur »Bildung einer Heeres- und Flottenmacht allerersten Ranges«, gegen eine »chinesisch-japanische Koalition« u.a.m.
Die Schilderung, die uns Gerhart von Schulze-Gaevernitz vom »britischen Imperi...
Artikel-Länge: 4781 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.