Imperium auf der Anklagebank
Kuba verurteilt vor UN-Gremium die Menschenrechtspolitik der USA
Volker HermsdorfKuba hat den USA am Mittwoch im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen wegen anhaltender Verletzung der Menschenrechte die Leviten gelesen. Drei Wochen vor dem Besuch des US-Präsidenten Barack Obama auf der Insel übte der Abteilungsleiter für multilaterale Angelegenheiten und internationales Recht im kubanischen Außenministerium, Pedro Núñez Mosquera, auf einer Sitzung der Organisation in Genf heftige Kritik an Washington. Er warf den USA unter anderem »Rassendiskriminierung, Gewalttätigkeiten der Polizei, Misshandlungen von Migranten und Flüchtlingen« sowie »Folter von Gefangenen« vor.
Núñez verwies darauf, dass Häftlinge sowohl in dem US-Gefangenenlager auf dem illegal besetzten Gebiet in der Bucht von Guantánamo als auch im Land selbst systematisch misshandelt würden. Die seit 1962 gegen sein Land aufrechterhaltene Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade geißelte der Diplomat als »Vergewaltigung der Menschenrechte eines ganzen Volkes«. Er wies darau...
Artikel-Länge: 4157 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.