Dreckiges Spiel
Neuigkeiten aus Freiburg in Sachen Schweigekartell BRD-Doping
Jens WalterDie Dopingkommission der Universität Freiburg hat am Dienstag das Handtuch geworfen. Fast neun Jahre Kampf gegen den Auftraggeber waren genug. Zu guter Letzt forderten die Aufklärer, die kein Feigenblatt sein wollten, vom Rektor der Hochschule ein Bekenntnis zu Grundsätzen, die Unbedarfte für selbstverständlich halten könnten. »Die recherchierbare Wahrheit ist darzustellen, die Unabhängigkeit der Kommission sicherzustellen.« Dazu sollte sich Hans-Jochen Schiewer bis Montag, 24 Uhr, bekennen. Für ihn anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit. Darum ließ Rektor Schiewer die Frist verstreichen. Die Kommission gelte damit »als aufgelöst«, teilte der Nürnberger Fritz Sörgel im Namen seiner Kollegen mit, »die einfach nicht mehr können und nicht mehr wollen. Der ewige Kampf gegen Windmühlen hat sie schlichtweg zermürbt, das gilt nicht nur für Letizia Paoli.«
Paoli, italienische Professorin mit besonderen Kenntnissen mafiöser Geschäftspraktiken, war Ende 2009 mit dem...
Artikel-Länge: 4191 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.