Schlag ins Gesicht der Opfer
Präsidentschaftskandidaten auf den Philippinen streiten über Ehrengrab für Exdiktator
Thomas BergerGrace Poe sticht heraus: Unter den Kandidatinnen und Kandidaten bei der im Mai stattfindenden Präsidentschaftswahl auf den Philippinen ist sie eine der ganz wenigen, die auch für linke Wähler in Betracht kommt.
Während sonst überwiegend Bewerber aus den Reihen des politischen Establishments um die Gunst der Stimmberechtigten buhlen, die mehr auf ihre Persönlichkeit als auf Inhalte setzen, werden Poe ihre Bodenständigkeit und ihr Interesse für soziale Probleme zugute gehalten. So kämpft sie sich unter anderem entschieden für Kinder- und Frauenrechte. Der Senatsabgeordneten werden durchaus gute Chancen eingeräumt, zur nächsten Staatschefin zu werden.
Vor wenigen Tagen waren jedoch nicht wenige ihrer Anhänger aus dem linken Lager geschockt, als sie sich zur Frage nach einem Ehrengrab für Exdiktator Ferdinand Marcos auf dem nationalen Heldenfriedhof des Landes äußerte. Das Thema spielt eine immer stärkere Rolle im Wahlkampf und zwingt die Kandidaten, eine Art g...
Artikel-Länge: 3277 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.