Menschenwürde nicht geschützt
Zwecks Durchsetzung: Die Linke fordert Aufnahme sozialer Rechte ins Grundgesetz
Susan BonathImmer mehr arme Rentner, Alleinerziehende, Kinder und Obdachlose, ein florierender Niedriglohnsektor, kleingerechnete Grundsicherungssätze, jährlich eine Million Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher: Vor diesem Hintergrund fordert die Linksfraktion im Bundestag die Regierung auf, soziale Menschenrechte im Grundgesetz zu verankern. Bislang enthalte die Verfassung nur unkonkrete Begriffe wie »Menschenwürde« und »Sozialstaatsgebot«, die keine Barriere gegen ein weiteres...
Artikel-Länge: 3643 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.