Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Neoliberale Forderung
Zu jW vom 18. Februar: »›Eine Frage der politischen Handlungsfähigkeit‹«
Da ich in Eurem Artikel zum Linken-Landesparteitag neben dem Landesvorsitzenden Herbert Behrens als »Rechtsabweichler« hingestellt wurde, das Folgende: Jawohl, »Bleiberecht für alle« ist eine neoliberale Forderung. Wenn das Wort »für alle« von seiner begrifflichen Logik her gesehen wird, dann bedeutet es Einebnung sämtlicher Klassenunterschiede. Bleiberecht »für alle« heißt also logisch: für Antifaschisten und Faschisten, für Gefolterte und Folterer, für professionelle Steuerhinterzieher in Portugal und deren Opfer usw.
So, wie ich seit meiner frühen Jugend als VVN-Mitglied stets die Position vertreten habe, dass nach Lateinamerika geflüchtete SS-Leute wieder zurück nach Deutschland abgeschoben werden müssen, wo ihre Strafakte lag und ihnen ergo der Prozess gemacht werden konnte, sind Faschisten, die zum Beispiel in Chile gemordet und gefoltert hatten, an die jewe...
Artikel-Länge: 5684 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.