Europäische Herausforderungen
Strategiekonferenz der »Kooperation für den Frieden« in Leipzig
Sönke HundtDie »Kooperation für den Frieden«, ein Zusammenschluss von etwa 60 Organisationen, Netzwerken und Initiativen der deutschen Friedensbewegung, hatte für das vergangene Wochenende zu ihrer zweitägigen Strategiekonferenz nach Leipzig geladen. Sie fand zum 13. Mal statt. Rund 100 Teilnehmer waren gekommen. Im Mittelpunkt sollte der Krieg in der und um die Ukraine stehen, der in Europa neue Spannungen sichtbar gemacht habe, wie es in der Ankündigung der Konferenz hieß. Die Modernisierung der Atomwaffen, darunter auch der US-Waffen auf dem rheinland-pfälzischen Fliegerhorst Büchel, die Erhöhung der Militärhaushalte sowie zunehmendes Misstrauen zwischen NATO und Russland seien Zeichen für eine neue Eskalationsspirale. Die militärische Abschreckung stehe wieder im Vordergrund. Während der Konferenz sollte der Frage nachgegangen werden, wie es zu einer »entfeindeten Europapolitik mit Russland« kommen könne.
Erwartungsgemäß standen auch die »Münchener Sicherhe...
Artikel-Länge: 2980 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.