Fast wie am Set
Die Macher und die Gemachten: Nicolas Stemann interpretiert die TV-Serie »Borgen« in der Berliner Schaubühne
Christoph WoldtBorgen« ist eine Bezeichnung für das Kopenhagener Regierungsviertel. »Borgen« ist auch ein Exportartikel des dänischen Fernsehens. Eine Politsaga, deren erste Staffel 2010 ausgestrahlt wurde. Als sie 2012 auf Arte lief, lautete der Untertitel »Gefährliche Seilschaften«. Es geht hier um die Macher und die Gemachten der medial inszenierten Gesellschaft, um die Geschäfte der Industriellen, Politiker, Informanten und Lobbyisten. Dem pragmatischen Zynismus der Politik wollte der Serienautor Adam Price etwas entgegensetzen. Er entwickelte eine positive Heldin, um eine romantische Frage zu beantworten: »Kannst du die Macht haben und gleichzeitig dir selbst treu bleiben?« Die Figuren stecken in Schablonen, spielen mit Rollenbildern und festigen sie. Konsequent wird die Fernsehpressekonferenz im Ehebett fortgesetzt, die Sehnsucht nach dem vermeintlich Privaten erfüllt.
Birgitte Nyborg, die überraschend zur Ministerpräsidentin gewählte Hauptheldin ist telegen un...
Artikel-Länge: 5707 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.