Feministinnen für Clinton?
Ehemalige Außenministerin könnte erste US-Präsidentin werden. Junge Frauen bevorzugen Sanders
Wladek FlakinSollten Frauen grundsätzlich für Frauen stimmen? Madeleine Albright ist dafür. Die 78jährige war Ende der 90er Jahre Außenministerin der USA – als erste Frau in diesem Amt. Heute macht sie Wahlkampf, damit eine Frau Präsidentin wird. Hillary Clinton, bis 2013 ebenfalls Außenministerin, bewirbt sich um die Kandidatur bei den Demokraten.
»Es gibt einen besonderen Platz in der Hölle für Frauen, die sich nicht gegenseitig unterstützen«, rief Albright kürzlich auf der Bühne neben Clinton. Doch die Vorwahlen laufen nicht wie erwartet. Vor allem junge Frauen verweigern der Aspirantin die Unterstützung. Im kleinen Bundesstaat New Hampshire am 9. Februar gewann der »demokratische Sozialist« Bernhard »Bernie« Sanders fast 60 Prozent der Stimmen. Der 74jährige, der keine Spenden von Großkonzernen annimmt, behauptet sich erstaunlich souverän gegen die mit der Elite gut vernetzte Clinton. Auch bei den Vorwahlen in Iowa am 1. Februar hatte er nur 0,3 Prozentpunkte hinte...
Artikel-Länge: 4151 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.