Die Himmel, erreichbar
Wie geht es dem Schreiadler in der Uckermark? »Landstück« von Volker Koepp im Forum
Christof MeuelerDass es in der Uckermark schön und einsam ist, weiß man. Viele Leute ziehen weg, weil nichts los ist, außer am Himmel: Nachts sieht man die Sterne wie sonst kaum irgendwo, und tagsüber sieht man manchmal den Roten Milan fliegen.
Was man nicht so weiß, ist, dass dort der Boden immer teurer wird. Kostete der Hektar vor zehn Jahren noch 5.000 Euro, ist er heute 20.000 bis 30.000 Euro wert. Der Boden gehört dann immer öfter denen, die nicht vor Ort wohnen: Fondsgesellschaften, Windradbetreibern und Agrarfirmen für Tiermast und Biogas. Das führt zu Monokulturen und gefällt weder dem Roten Milan noch dem seltenen Schreiadler, der seine Beute zu Fuß fängt, in den ausgedehnten Mais- und Rapsfeldern, aber nicht mehr klarkommt. Es gilt die Regel: »Landschaften, in denen der Schreiadler lebt, geht es gut«, sagt der Agrarwissenschaftler und Biologe Michael Succow in »Landstück«, Volker Koepps neuem Dokumentarfilm über die Uckermark.
Koepp kam als Kleinkind nach dem Kri...
Artikel-Länge: 4116 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.