3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.02.2016 / Ausland / Seite 7

Rechte im Aufwind

Mehr Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte in Schweden. Kritik an Heimbetreiber

Ruben Wickenhäuser

Seit Schweden im vergangenen November seine Grenzkontrollen zu Dänemark wiedereinführte, befinden sich faschistische Gruppierungen im Aufwind. Dies äußert sich nicht allein in den Umfragewerten rassistischer Parteien. Auch Angriffe gegen Flüchtlingsheime haben zugenommen: Nach einem Rückgang von 19 auf zehn Vorfälle 2014 zählte die Stiftung ­EXPO im vergangenen Jahr insgesamt 50 Attacken, davon etwa 30 mutmaßliche Brandanschläge. 2016 seien ähnlich hohe Zahlen zu erwarten. So wurden Anfang Februar 13 Polen in Nynäshamn festgesetzt, denen vorgeworfen wird, Angriffe auf Flüchtlingsheime vorbereitet zu haben. Indizien weisen darauf hin, dass polnische und schwedische Faschisten zusammenarbeiten.

Letztere sprechen davon, dass die Flüchtlinge Gewalt importierten. Verschwiegen wird die Ghettoisierung von Migranten, die vor einigen Jahren zu Ausschreitungen in den Vorstädten Stockholms führte. Gleichzeitig herrscht in weiten Teilen der Bevölkerung Unmut über das ...

Artikel-Länge: 3822 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €