Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Unter Kennern Kubas
Drei hochrangige Vertreter der DDR analysieren die jüngsten Entwicklungen auf der revolutionären Karibikinsel
André ScheerVolker Hermsdorf nimmt den Gesprächsfaden auf. Vor gut einem Jahr erschien sein Buch »Amboss oder Hammer«, das Ergebnis monatelanger Unterhaltungen mit dem früheren DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow. Der linke Gewerkschafter aus dem Westen tauschte sich darin mit dem hohen Funktionär des anderen Deutschland über ihre Erfahrungen mit Kuba aus. Entstanden war damals eine Sammlung von Eindrücken zweier Experten, die ihre Sympathie für die revolutionäre Insel eint. Allerdings wurde dieses Buch in gewisser Weise von der Geschichte überrollt, der Alptraum jedes Verlegers: Wenige Tage, nachdem das Buch in den Druck gegangen war, traten in Washington und Havanna US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Amtskollege Raúl Castro zeitgleich vor die Presse, um eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Staaten anzukündigen. Die letzten drei der »Cuban Five« kehrten in ihre Heimat zurück.
Es lag also nahe, das Buch fortzusetzen und die neuen Entwick...
Artikel-Länge: 4170 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.