Bevor es zu spät ist
Kuba ist bislang vom Zika-Virus verschont geblieben, doch das Gesundheitssystem trifft Vorbereitungen
André Scheer, HavannaIn 26 Ländern vor allem Lateinamerikas wurden bislang Fälle einer Ansteckung mit dem Zika-Virus registriert. Kuba blieb von dem Erreger bislang verschont. Trotzdem nimmt das Thema in den kubanischen Medien breiten Raum ein, denn jederzeit könnte die Infektion auf die Insel eingeschleppt werden und sich unter deren tropischen Bedingungen verbreiten.
Als besonders gefährlich gelten Pfützen und Tümpel, in denen sich die Moskitos vermehren, die als hauptsächliche Verbreiter des Virus gelten. Solche stehenden Gewässer sind für eine Tropeninsel wie Kuba bei hoher Luftfeuchtigkeit, regelmäßigen Niederschlägen und derzeit relativ niedrigen Temperaturen kaum zu vermeiden. Deshalb sind in den Straßen Havannas momentan merkwürdige Maschinen zu sehen, die an überdimensionale Staubsauger oder an Laubbläser erinnern. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Rauchwerfer, mit denen die potentiellen Brutstätten der Moskitos ausgeräuchert werden.
Traditionell setzt Kuba auf die...
Artikel-Länge: 3640 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.