Agitation mit dem Zollstock
Ein »Kleines Lexikon der Bauphilosophie« erweist sich als vorzügliches Werkzeug für den Klassenkampf
Thomas WagnerDieses Buch ist für uns alle da. Vorsichtiger formuliert: Wer je ein Regal aufgebaut, tapeziert, eine Bohrmaschine in der Hand gehalten oder andern bei solchen Betätigungen auch nur zugesehen hat, gehört zur Zielgruppe des von Kerl Fieser, Hermann Jan Ooster und Eckhart Triebel erarbeiteten »Kleinen Lexikon der Bauphilosophie«.
Leseprobe gefällig? Los geht’s: »Arbeitsschuhe, die (Plural, da immer ein Paar). Da diese Schuhe mit einer Stahlsohle und vorn mit einer Stahlkappe ausgerüstet sind, haben sie sich häufig im Neuköllner Nahkampf bewährt, denn erkennt der vermeintliche Kontrahent, nach dem er di...
Artikel-Länge: 1909 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.