Freiräume abgesteckt
4.000 Menschen protestieren in Berlin gegen Polizeiwillkür. Innensenator spricht von »linkem Mob«
Michael MerzEs sollte eine »kämpferische, kraftvolle Demonstration« für antifaschistische Freiräume werden. So wünschte es sich die Rednerin im Lautsprecherwagen zum Kundgebungsauftakt in Berlin-Friedrichshain am Sonnabend nachmittag. Und das wurde sie auch. Bereits im Herbst vorigen Jahres für prognostizierte 200 Teilnehmer angemeldet, protestierten schließlich 4.000 Menschen gegen Gentrifizierung und Polizeiwillkür. Die wirksamste Werbung für die Demonstration unter dem Motto »Rebellische Strukturen verteidigen – solidarische Kieze schaffen« kam ausgerechnet von der Polizei und dem Innensenator selbst. Nachdem weite Teile des Friedrichshainer »Nordkiezes« Ende 2015 insgeheim zum »Gefahrengebiet« erklärt worden waren und Großaufgebote an Beamten seitdem regelmäßig anlasslos Passanten kontrollierten, legte Innensenator Frank Henkel (CDU) Mitte Januar noch eine Schippe drauf. Über mehrere Tage hinweg versetzte er das Gebiet, in welchem sich einige linke Wohnprojekte b...
Artikel-Länge: 3539 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.