Schließbefehl von Merkel
Bundeskanzlerin in Ankara. EU-Grenzen sollen abgeriegelt werden
Roland ZschächnerDie Herrschenden der EU machen Druck. Die Außengrenzen sollen für Flüchtlinge dichtgemacht werden. Am heutigen Montag wird Bundeskanzlerin Angela Merkel in Ankara erwartet, wo sie mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Premierminister Ahmet Davutoglu zusammentreffen wird. Berlin fordert vom Partner am Bosporus, dass dieser tatkräftig hilft, Schutzsuchende davon abzuhalten, nach Konzerneuropa zu gelangen. Als Gegenleistung erhält Ankara drei Milliarden Euro.
Auf der sogenannten Balkanroute ist in dieser Woche der österreichische Außenminister Sebastian Kurz unterwegs. Er wird bis Freitag in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien, Kosovo und Mazedonien nach dem Rechten schauen. Vor allem soll es um die...
Artikel-Länge: 2315 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.