Wer bedroht den Frieden?
Nordkorea schießt Satelliten ins All. Seoul will im Gegenzug US-Raketen stationieren
Simon ZeiseAm Sonntag morgen, neun Uhr Ortszeit (1.30 Uhr MEZ), hat Nordkorea vom Stützpunkt Dongchang-ri eine Rakete ins Weltall geschossen. Nach Angaben des nordkoreanischen Staatsfernsehens verlief der Abschuss der Rakete nach Plan. Die Trägerrakete habe den Erdbeobachtungssatelliten »Kwangmyong 4« »erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht«, verkündete eine Nachrichtensprecherin, wie AFP berichtete. Nordkorea habe das Recht, das Weltall »friedlich und unabhängig« zu nutzen, sagte die Sprecherin. Der Raketenstart sei aber auch ein »Durchbruch bei der Steigerung der nationalen Verteidigungsfähigkeiten«.
Im Ausland war die Empörung groß. Wie die staa...
Artikel-Länge: 2023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.