3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.02.2016 / Titel / Seite 1

»Befriedete Zonen«

Entwicklungsminister Müller will Hilfsgelder für Abschiebung von Flüchtlingen ­benutzen. Saudi-Arabien und Türkei bereiten Einmarsch in Syrien vor

André Scheer

Zahlreiche Hilfsorganisationen haben die Ergebnisse der am Donnerstag in London zu Ende gegangenen Syrien-Geberkonferenz begrüßt. »Diese beispiellose Hilfe wird so vielen wieder Hoffnung geben, die unter diesem furchtbaren Konflikt leiden«, zeigte sich die Exekutivdirektorin des UN World Food Programme (WFP), Ertharin Cousin, »unendlich dankbar«. Doch während ein Teil der von der deutschen Bundesregierung versprochenen 2,3 Milliarden Euro an das WFP fließen soll, ist ein anderer Teil für die Abschiebung syrischer Flüchtlinge in die Kriegsregion vorgesehen. Das kündigte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller am Donnerstag im »Morgenmagazin« des ZDF an. »Wir wollen auch Menschen wieder zurückführen, denn es gibt nicht nur diese brutalen Bilder um Aleppo und um die umkämpften Gebiete, sondern es gibt auch bereits befriedete Zonen«, behauptete der CSU-Politiker. Als Beispiel nannte er »Dohuk in der Sindschar-Region«, das er in der vergangenen Woche besucht ha...

Artikel-Länge: 3544 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €