3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.02.2016 / Thema / Seite 12

Mit der Natur versöhnen

Vorabdruck. Über Ökologie und Utopie, Wolfgang Harich und das marxistische Verständnis der Naturzerstörung

Werner Seppmann

In diesen Tagen erscheint im Hamburger Laika-Verlag der von Andreas Heyer herausgegebene Sammelband »Wolfgang Harich in den Kämpfen seiner Zeit«. Die Autoren der dort zusammegestellten Aufsätze beschäftigen sich mit je unterschiedlichen Facetten des Schaffens des eigenwilligen und widersprüchlichen DDR-Philosophen (1923–1995). An diese Stelle veröffentlicht jW vorab und stark gekürzt den Beitrag des marxistischen Soziologen Werner Seppmann, der ausgehend von Harichs Schrift »Kommunismus ohne Wachstum« Überlegungen zum Verhältnis von Ökologie und Kapitalismus bzw. Sozialismus anstellt. (jW)

Der Anfang der 70er Jahre erschienene erste Bericht des »Club of Rome« über die Entwicklung der ökologischen Katastrophe, hätte nicht seine aufrüttelnde Wirkung gehabt, wenn er nicht in ein allgemeines Klima der Verunsicherung hineingeplatzt wäre. Der Prosperitätskapitalismus der Nachkriegsphase war in sein Endstadium eingetreten und erste ökonomische Krisenerfahrung...

Artikel-Länge: 23222 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €