Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Alles faule Langschläfer?
Erwerbsloseninitiative: Vorstand der Arbeitsagentur macht Stimmung gegen Eltern im Hartz-IV-Bezug
Susan BonathFaul und »bildungsfern«? Wie immer in Krisenzeiten verbreitet die Politik ihre neoliberale Mär: Nicht das Wirtschaftssystem, sondern die Abgehängten selbst seien schuld an ihrer Situation. Auch Detlef Scheele (SPD), seit 2015 Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), gilt als Verfechter dieser These. Im letzten »Montagsinterview« der Süddeutschen Zeitung bemüht er unter anderem das »Vererben«, um die Lage Betroffener zu erklären. Eine »Lösung« hat er auch...
Artikel-Länge: 4449 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.