Waffen statt Pillen und Kondome
Vor Parlamentswahlen auf den Philippinen: Frauenpartei übt scharfe Kritik an amtierender Regierung
Thomas BergerWenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen macht die Gabriela Women’s Party Druck auf das scheidende Staatoberhaupt Benigno »Noynoy« Aquino. Als »fatales Signal« bezeichnete die Partei in einer vergangene Woche veröffentlichten Erklärung dessen Pläne, den Rüstungssektor durch Umschichtungen im Haushalt zu Lasten des öffentlichen Gesundheitswesens auszubauen.
Zuvor hatte Senatorin Loren Legarda, die Vorsitzende des Finanzausschusses, die Umwidmung im Parlament verteidigt. Eine Milliarde Pesos (20 Millionen Euro) sollen 2016 ausgerechnet aus dem Programm für Familienplanung gestrichen und die Summe statt dessen für Neuanschaffungen der Luftwaffe zur Verfügung gestellt werden. Was die Frauenpartei geißelt, ist aus Sicht Legardas ein »notwendiger Schritt«, die Verteidigungsbereitschaft des Landes sicherzustellen, insbesondere vor dem Hintergrund der Territorialstreitigkeiten mit China um die Atolle im Südchinesischen Meer. Zudem stünden i...
Artikel-Länge: 4642 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.