Späte Einsicht
Rechte Milizionäre geben die Besetzung eines Naturparks in Oregon auf. Kritik an Polizeieinsatz.
Jürgen HeiserAmmon Bundy, der verhaftete Anführer der bewaffneten Besetzer eines Naturparks im US-Bundesstaat Oregon, forderte die auf dem Gelände verbliebenen Mitglieder seiner Miliz nun auf, abzuziehen und zu ihren Familien zurückzukehren. Wie Oregonlive.com berichtete, verlas sein Anwalt Mike Arnold die Erklärung Bundys am Mittwoch vormittag (Ortszeit) vor der Presse. Die Wortmeldung erfolgte einen Tag nach der gezielten Verhaftungsaktion des FBI und der Staatspolizei gegen Bundy und sieben weitere führende Milizmitglieder – sechs Männer und eine Frau. Robert Finicum, der als neuntes Mitglied der Gruppe ebenfalls verhaftet werden sollte, war am Dienstag durch mehrere Polizeikugeln getötet worden.
In seiner kurzen Mitteilung erklärte Bundy, nach dem Tod Finicums sei es nun notwendig, sich zurückzuziehen. Mehrfach wiederholte er die Aufforderung an die Besetzer: »Geht bitte nach Hause!« Der Kampf müsse jetzt in den Gerichten weitergeführt werden. Die US-Bundesregierun...
Artikel-Länge: 3818 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.