3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.01.2016 / Ausland / Seite 6

Der Pate wird böse

Der Kampf der Ukraine gegen die Korruption erweist sich als Fiktion. USA drohen mit Hilfsstopp

Reinhard Lauterbach

John Herbst war von 2003 bis 2006 US-Botschafter in Kiew und ist heute von der Pflicht zur diplomatischen Zurückhaltung gegenüber den inneren Angelegenheiten seines ehemaligen Gastlandes befreit. So wurde der Mann, der heute in der Lobbyorganisation Atlantic Council tätig ist, deutlich. Es sei ein »Skandal«, dass der ukrainische Generalstaatsanwalt Wiktor Schokin nach wie vor im Amt ist, erklärte er gegenüber der von westlichen Ausländern in der Ukraine viel gelesenen englischsprachigen Wochenzeitung Kyiv Post. Herbsts amtierender Nachfolger Geoffrey Pyatt drückte es gewundener aus, als er in einer Pressemitteilung seiner Botschaft der von Schokin geleiteten Behörde vorwarf, sie behindere den Kampf gegen die Korruption, statt ihn zu betreiben.

Als Pyatt diese Äußerungen machte, war die jüngste Blüte des ukrainischen Antikorruptionskampfes noch gar nicht bekannt. Anfang Dezember verhaftete der Geheimdienst SBU den stellvertretenden Leiter der Waffenexportko...

Artikel-Länge: 4379 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €