Bolivien entscheidet am 21. Februar über eine Änderung der Verfassung
Volker HermsdorfGewerkschaften, Bauernverbände, Vertreter von indigenen Gemeinden und soziale Organisationen in Bolivien rühren seit Monaten die Trommel für die Möglichkeit einer weiteren Wiederwahl von Evo Morales. Der indigene Präsident und sein Stellvertreter können zur nächsten Wahl im Jahr 2019 allerdings nur dann noch einmal antreten, wenn Artikel 168 der bestehenden Verfassung geändert wird. Darüber soll die Bevölkerung am 21. Februar in einem Referendum entscheiden. Das entsprechende Gesetz zur Volksbefragung über eine Verfassungsreform war am 5. November nach siebzehnstündiger Debatte vom Parlament beschlossen worden.
Der Ausgang des Referendums am 21. Februar wird weit über die Region hinaus mit Spannung erwartet. Nach den Erfolgen der Contra-Offensive in Argentinien und Venezuela würde ein Sieg der Anhänger des Präsident...
Artikel-Länge: 2570 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.