Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Noch nicht am Ziel
Seit zehn Jahren ist Evo Morales Präsident Boliviens. Er hat viel erreicht, doch der Kampf geht weiter
Volker HermsdorfAm heutigen Freitag begeht Boliviens erster indigener Präsident ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Jubiläum. Vor zehn Jahren zog mit dem ehemaligen Kokabauern und Gewerkschafter Evo Morales ein Mann in den »Palacio Quemado« genannten Präsidentschaftspalast von La Paz, der gut 50 Jahre zuvor noch nicht einmal hätte wählen dürfen. Der indigenen Bevölkerung wurden in dem Andenstaat erst 1952 die Bürgerrechte, darunter das aktive und passive Wahlrecht, verliehen. »Eure Politik sind Schaufel und Hacke«, erinnert Morales an den Umgang mit den Ureinwohnern in dieser Zeit. Heute ist der Aymara nicht nur sehr beliebt, sondern von allen bisherigen Präsidenten Boliviens mit zehn Jahren auch am längsten im Amt. Die neun Jahre und zehn Monate des bisherigen Rekordhalters Andrés de Santa Cruz (1829–1839) hat er bereits übertroffen. Sollte die Bevölkerung sich im kommenden Monat für eine Änderung der Verfassung aussprechen, könnte Morales 2019 sogar für eine weit...
Artikel-Länge: 8024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.