»Die Gefahr ist auch an jedem anderen Tag präsent«
Antifaschisten machen gegen Neonaziaufmarsch in Magdeburg und zugleich gegen Krieg und Imperialismus mobil. Gespräch mit Maik Krause
Markus BernhardtIn den vergangenen Jahren kam es anlässlich des Jahrestages der Bombardierung Magdeburgs durch die Alliierten während des Zweiten Weltkrieges zu Aufmärschen von Neofaschisten. Wie ist es in diesem Jahr mit Blick auf den 71. Jahrestag am 16. Januar?
Für dieses Jahr ist bekannt, dass der regionale Pegida-Ableger zu einem Neonaziaufmarsch am 16. Januar aufruft. Die sogenannte Initiative gegen das Vergessen, welche seit 1998 für die jährlichen geschichtsrevisionistischen Aufmärsche verantwortlich war, gab bereits vor einigen Monaten bekannt, ihre Arbeit einstellen zu wollen, um die Organisation »in die Hände einer nachfolgenden Generation« abzugeben. Bei der neuen Struktur ist die überregionale Vernetzung aber noch im Aufbau, somit rechnen wir von der Seite eher mit weniger Teilnehmern als in den Jahren zuvor.
Wie ist die extreme Rechte in Magdeburg derzeit aufgestellt?
Die regionale Neonaziszene versuchte im vergangenen Jahr auch hier, an die sogenann...
Artikel-Länge: 3952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.