Wieder dabei
6. Januar 1991: In der Türkei beginnt der erste Auslandseinsatz der Bundeswehr in einem US-geführten NATO-Krieg gegen den Irak
Jörg KronauerAm 6. Januar 1991 gegen 2.40 Uhr früh hob der erste »Alpha«-Jet der Bundeswehr vom Fliegerhorst Oldenburg ab und nahm Kurs auf den Militärflughafen Erhac im Südosten der Türkei. Der Krieg der US-geführten Koalition gegen den Irak stand kurz bevor. Ankara hatte angekündigt, die türkische Luftwaffenbasis Incirlik für den Angriff zur Verfügung zu stellen, befürchtete nun einen irakischen Gegenschlag und hatte deshalb die NATO um Beistand gebeten. Die Bundesregierung hatte am 2. Januar eine deutsche Beteiligung an den Schutzmaßnahmen zugesagt, und so landeten nur vier Tage später insgesamt 18 Jets des Oldenburger Jagdbombergeschwaders 43 in Erhac. Außerdem trafen mehr als 200 Bundeswehr-Soldaten ein. Die nötigen Vorbereitungen begannen, und am 12. Januar konnte die Luftwaffe die volle Einsatzbereitschaft ihrer Maschinen verkünden. Einen Tag später, exakt vier Tage vor dem Angriff auf den Irak, starteten schließlich deutsche Jets zu einem Übungsflug. Der erste...
Artikel-Länge: 8003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.