Pol & Pott. Meereshäppchen
Ina BöseckeIn »Hannah und ihre Schwestern« (USA 1986) erzählt Woody Allen in 16 kurzen Episoden die Geschichte von drei Schwestern und ihren Männern, die allesamt in New York leben und mehr oder weniger erfolgreich sind, im Beruf und in der Liebe. Eher weniger, wie zu erwarten bei Allen. Holly (Dianne Wiest) zum Beispiel, eine der drei Schwestern, und ihre Freundin April (Carrie Fisher) sind Schauspielerinnen, aber leider ohne Engagement. Sie beschließen, einen Partyservice zu eröffnen, den sie nach dem russischen Theaterreformer Konstantin Sergejewitsch Stanislawski benennen.
In einer Szene lernen wir ihre Kunst der Häppchenherstellung kennen, die wir als Anregung verstehen sollten. »Stroganoff ist fertig!« ruft April. »Wir sind ein voller Erfolg!« jubelt Holly. »Was das hier angeht, sind wir ein voller Erfolg«, meint April. »Gestern habe ich vorgesprochen, für ›Come Back Little Sheba‹. Da war ich kein so großer Erfolg.« Während Holly sie tröstet und ihr Mut zuspri...
Artikel-Länge: 3012 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.