Geschönt wird nichts
Ehrlichkeit und Fairness: Der linke Comicreporter Joe Sacco ist mit einer Werkschau in Basel zu sehen
Gerhard HanloserIch glaube nicht an Objektivität, wie sie in amerikanischen Journalistenschulen gelehrt wird – ich glaube an Fairness«, sagt Joe Sacco. Er steht für einen Comicjournalismus, der sich mit den gesellschaftlichen und kriegerischen Konflikten der Gegenwart künstlerisch ebenso anspruchsvoll wie konkret-dokumentarisch beschäftigt. Der 1960 in Malta geborene US-Künstler hat das Genre der gezeichneten Reportage wiederbelebt. Schon im 19. Jahrhundert erschienen gezeichnete Reportagen, die vornehmlich aus exotischen Ländern berichteten. Im Cartoonmuseum in Basel ist nun eine sehr empfehlenswerte Werkschau von Sacco zu sehen. Erstmals in Europa werden 150 Originale geboten.
Sacco war ursprünglich Journalist, bevor er mit Cartoons anfing. 1996 erschien seine Reisereportage »Palästina«, die als Comicmeisterwerk gilt und für die Sacco den »American Book Award« erhielt. »Natürlich vermittle ich in erster Linie eine palästinensische Perspektive, aber das heißt nicht, dass...
Artikel-Länge: 4159 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.