Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein nicht ganz neuer Plan
Im Februar will Gianis Varoufakis in Berlin eine neue europäische Bewegung vorstellen
Rocko AllwerthIm Jahr 2015 erhielten rechte Parteien und Gruppien so viel Aufwind wie schon lange nicht mehr. Vor allem das Thema Flucht, aber auch die Sparpolitik in Europa spielten ihnen in die Hände. Gerade weil von links kein ausreichender Gegenwind kam.
In diese Lücke möchte nun Gianis Varoufakis, ehemaliger Finanzminister Griechenlands, mit einer Bewegung springen, die sich erst noch gründen muss. »DiEM 25« soll sie heißen – Democracy in Europe Movement – und eine erste bereits ausverkaufte Veranstaltung wird es am 9. Februar 2016 in der Volksbühne in Berlin geben. Seine Aktivitäten in diese Richtung kommen nicht völlig überraschend. Im September 2015 hatte der ehemalige Minister mit Oskar Lafontaine und anderen einen Text unterzeichnet, in dem das Hinarbeiten auf ein anderes Europa und eine entsprechende Konferenz angekündigt wurden. In diesem Text wurde offengehalten, wie die undemokratische Sparpolitik zu beenden sei: »Viele Ideen...
Artikel-Länge: 2905 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.