Panikmodus an Finanzmärkten
Erneuter Kursrutsch in China drückt Börsenindizes weltweit nach unten. Öl noch billiger
Platzt jetzt die Spekulationsblase an den mit billigem Notenbankgeld aufgeblähten Finanzmärkten? Fast scheint es, als ginge der mögliche Börsencrash ausgerechnet von den Handelspätzen der Volksrepublik China aus. An den Börsen Schanghai und Shenzen der fernöstlichen Industrie- und Finanzmacht waren am Donnerstag (Ortszeit) die Kurse abgerutscht. Die Aufsichtsbehörde sah sich gezwungen, den Handel erneut auszusetzen. Am Montag war der neue Schutzmechanismus erstmals angewandt worden, und bereits da zeigten sich die global agierenden Aktienhändler verschreckt. Nun hat der erneute Abwärtstrend weltweit für Panikattacken gesorgt.
Am Vormittag fiel der Leitindex an der Deutschen Börse in Frankfurt am Main erstmals s...
Artikel-Länge: 2249 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.