»Rollback« mit Ansage
Jahresrückblick. Heute: Venezuela. Der Offensive der rechten Opposition hatte die Regierung wenig entgegenzusetzen
André ScheerAm heutigen Dienstag tritt in Caracas die am 6. Dezember neugewählte Nationalversammlung zusammen. Erstmals verfügt die rechte Opposition darin über eine klare Mehrheit, auch wenn drei ihrer Abgeordneten ebenso wie ein Vertreter der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) nach einer einstweiligen Anordnung des Obersten Gerichtshofs noch nicht vereidigt werden können (jW berichtete). Dadurch erreichen die Regierungsgegner zunächst nicht die Zweidrittelmehrheit, die ihnen Verfassungsänderungen ermöglicht hätte.
Neuer Parlamentspräsident dürfte der Chef der sozialdemokratischen Partei Demokratische Aktion (AD), Henry Ramos Allup, werden. Er hatte sich am Sonntag (Ortszeit) bei einer fraktionsinternen Kampfabstimmung des Oppositionsbündnisses »Tisch der demokratischen Einheit« (MUD) gegen Julio Borges von der rechtskonservativen Organisation »Zuerst Gerechtigkeit« (PJ) durchgesetzt. Beide sind auch Konkurrenten als mögliche Präsidentschaftskandidate...
Artikel-Länge: 7660 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.